Mensch
-Michał Bajsarowicz – Malerei
Michał Bajsarowicz – Studium an der Kunstakademie in Poznań, Diplom bei Professor B. Wegner 1992 (Zeichnung).
Schaffensbereiche: Malerei, Grafik, Skulptur. Zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland.
„Der Mensch“ ewiges, unerreichtes Thema, von zahlreichen Künstlern aufgegriffen, von der Antike bis in die Gegenwart.
Gemeinsame Denkweise ist dabei der Versuch eine Antwort auf die menschliche Existenz zu finden. Diese Fragenstellung dominiert in der Kunst von Michał Bajsarowicz.
Das Thema: Mensch, menschlicher Körper spricht er in allen seinen Schaffensbereichen an. Sowohl seine Malerei, als auch Grafik und Skulptur berühren diese Motive. Sie sind keine Objekte der Schönheitssuche.
Sie haben zum Zweck „den Betrachter anzusprechen“, nicht nur ästhetisch Kontemplation einzuführen.
Er schafft expressionistische Formen, Zeichnungen, die der folgenden, künstlerischen Wanderung einen Zweck verleihen.
Vernissage: Samstag, den 4. März 2023 19.00 Uhr
Ausstellung: vom 4. bis 30. März
Offnungszeiten für diese Ausstellung:
Mo. – Fr. 11.00 – 17.00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Jahresendausstellung 2022
-Malerei – Gafik – Fotografie
Sammelausstellung von verschiedenen Künstlern welche bei Fantom bereits ausgestellt haben und solche welche noch ausstellen werden.
Vernissage am Samstag, den 17. Dezember um 18.00 Uhr
Ausstellung vom 17.12.2022 – 31.01.2023
Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Di – Fr 12.00 – 17.00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Christian Morgenstern
-Lesung und Musik
Musikalische Veranstaltung mit einer Lesung von Gedichten von Christian Morgenstern.
Joe Kucera am Saxophon und Ralf „Trotter“ Schmidt (Gedichte) werden uns durch den Abend geleiten. Außerdem werden auf der Leinwand auch die Morgenstern Illustrationen von Alina Kucerowa zu sehen und der Prager Pianist Vladimir Strnad zu hören sein.
Die erste Vorstellung bei uns ist ein Auftakt bevor die zwei Künstler 13 Tage lang auf Tournee in verschiedenen Orten in Ostdeutschland aufbrechen werden.
Am 3. Dezember um 19.00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Fußball
-Eine Alternative
Das Thema Fußball ist aktuell und Fantom bietet deshalb eine Alternative zum Fußball Schauen in Form von Foto- Videomutationen, Grafiken und Ölgemälde. Sergey Shulga, Andreas Geissel und Uli Happe zeigen aus künstlerischer Sicht wie Fußball auch aussehen kann.
Öffnungszeiten für diese Ausstellung:
25. November bis 16. Dezember
Di-Fr: 12.00 – 17.00
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Die Riten von Rumänien
-Ein Musikexperiment
Die Riten Rumäniens sind ein Musikereignis, das die Verbindung zwischen Volksmusik, klassischer und zeitgenössischer Kultur herstellt und einen Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart schlägt.
Die berühmte Volksballade Mănăstirea Argeșului dient als Inspiration für die musikalische Auswahl, die durch die traditionelle Holzflöte, den rumänischen Komponisten Georges Enescu aus dem 19. Jahrhundert und zeitgenössische elektronische Klänge illustriert wird, die sich überlagern, um ein komplexes Bild zu malen, das unsere gegenwärtige Rolle in einer jahrhundertealten Tradition untersucht.
Eine Veranstaltung des Vereins 1781, der sich zum Ziel gesetzt hat, jungen Musiker*innen eine Alternative zum herkömmlichen Musikbetrieb zu ermöglichen.
https://www.1781collective.com/
Samstag, den 19. November um 20.00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Uli Happe
-Finissage und Filmvorführung
Dokumentarfilm über die Mutoid Waste Company
Finissage: Samstag, den 12. November um 17.00 Uhr
Filmvorführung: Samstag, den 12. November um 18.00 Uhr
Öffnungszeiten für diese Ausstellung:
8. Oktober bis 13. November
Mo-Fr: 12.00 – 18.00 und So: 11.00 – 14.00 Uhr
Sonntags ist der Künstler anwesend
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Trialogues
-Konzert
Jan Weber – guitar
Paul Schwingenschlögl – trumpet
Udo Betz – bass
Die drei Musiker, die alle über langjährige internationale Erfahrung in der improvisierten Musik verfügen, haben sich in Berlin zu diesem aussergewöhnlichen Projekt zusammen gefunden. Virtuos und ästhetisch verwegen, erweitern und verfremden der Trompeter Paul Schwingenschlögl und der Gitarrist Jan Weber mit Präparationen und elektronischen Effekten den natürlichen Klang ihrer Instrumente. Dieses wuchtige Klanggebräu, mitunter durch gefühlvolle Kantilenen unterbrochen, trifft auf den puren Kontrabasssound von Udo Betz. Seine sonoren Ostinati stellen das verbindende Element dar zwischen groß angelegten Klangflächen und schrillen Soundexplosionen. (aus: www.trialogues.de)
Samstag, den 22. Oktober um 20.00 Uhr
Einlass um 19.30
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Uli Happe
-Ausstellung – multimedia
Uli Happe beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Fotografie und Film. Er hat politische und zeithistorische Ereignisse in seinem fotografischen Werk und seinen Filmen festgehalten. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die filmische Begleitung der 1984 in London gegründeten Performancekunst-Gruppe Mutoid Waste Company. Hier zeigt er unter anderem ungewöhnliche Ost/West Begegnungen vor und nach dem Mauerfall.
Geboren am 18.02.1954 in Emmerich. Seit früher Kindheit Beschäftigung mit Foto und Film.
Ab 1969 Filme – parallel dazu Fotos.
In den 90igern Videos und Videoinstallationen.
De Videos wurden auf etlichen Festivals und bei verschiedenen TV- Sendern (ARTE etc.) gezeigt.
Vernissage: Samstag, den 8. Oktober um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten für diese Ausstellung: 8. Oktober bis 13. November
Mo-Fr: 12.00 – 18.00 und So: 11.00 – 14.00 Uhr
Sonntags ist der Künstler anwesend
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
25 Jahre PRO ARTE VIVENDI e.V.
-Ausstellung – Fotografien von Zuzana Richter
Zwischen Fantom e.V. und dem Verein PRO ARTE VIVENDI besteht schon lange eine enge Partnerschaft. PRO ARTE VIVENDI feiert ihr 25 jähriges Jubiläum mit uns in unserer Galerie gleich 4 mal nacheinander an den Samstagen die folgen.
Vernissage: Samstag, den 17. September um 19:00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
power@vulnerability.art
-Ausstellung & Performance
Vernissage: Samstag, den 10. September 19:00 Uhr
Ausstellung vom 7. September bis zum 14. September
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com