Cornelia Becker liest aus ihrem neuen Roman
»Ich suche jemanden, der mir in den Tod hilft! Dafür werde ich Sie nach meinem Tod als Alleinerbin einsetzen.«
Die reiche, exzentrische Beatrice Vero will sterben und wendet sich mit dieser ungewöhnlichen Bitte an die Autorin Cordula, die gerade ihren Mann verloren hat und deren halbwüchsige Tochter zunehmend eigene Wege geht. Cordula versucht, die Signora davon zu überzeugen, noch so lange am Leben zu bleiben, bis sie ihre Erinnerungen gesichtet hat. Daraus entsteht schließlich die schillernde Lebensgeschichte der Signora Vero. Und während die beiden auf Sardinien gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, kehrt für Signora Vero ganz unerwartet die Lust am Leben zurück. Doch der Tod folgt seinen eigenen Regeln.
„Die Unsterblichkeit der Signora Vero“ von Cornelia Becker ist eine Hommage an den Süden, über die Sterblichkeit der Menschen und die Unsterblichkeit des Erzählens und Schreibens, über das Erwachsenwerden und das Abschiednehmen. Ein mitreißender Debütroman vor dem Hintergrund der Insel Sardinien, wo noch Mythen lebendig sind, wie die der archaischen Figur der Accabadora, einer weisen Frau, die den Menschen als Hebamme auf die Welt hilft – und als sagenumwobene Heilerin auch wieder hinaus.

Cornelia Becker, Jahrgang 1957, studierte Sozialwesen, Spanisch und Germanistik. Nach einem längeren Aufenthalt auf einer kleinen spanischen Insel arbeitet sie heute als freie Autorin und Kunsttherapeutin. Für ihre Prosa und Hörstücke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, ihre Erzählungen erschienen in Zeitschriften und Anthologien. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Dienstag, 30. Juni 2015 19:00 Uhr
Eintritt 8 €
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9 – 10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com