Projekt Kriegskinder

Die Problematik der sogenannten „Kriegskinder“ ist keinesfalls ein singuläres Ereignis des 20. Jahrhunderts.

Bereits beim Vater der Geschichtsschreibung Herodot (484 bis 425 v. Chr.) wird über diese Personengruppe differenziert reflektiert und berichtet. Von der Antike bis zu unseren Tagen stellen sie eine unschuldige Personengruppe dar, die in extremer Weise die Folgen der Kriege zu tragen hatten bzw. haben.

Der Verein Fantom hat in Kooperation mit der Deutschen Dienststelle (WASt) im  Oktober 2009 das Kriegskinderforum in Berlin organisiert. Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern nahmen daran teil.

Der Deutschlandfunk berichtete über das Kriegskinderforum unter dem Titel „Kinder der Schande“ in einer Sendung vom 30.10.2010. Dazu befragte die Journalistin Suzanne Krause auch Ludwig Norz, Vorsitzender von Fantom e.V..

Eine Auswahl an Projekten zum Thema Kriegskinder:

2013 Veröffentlichung des Buches “EXPERIENZAWASt, Band 3: Kriegskinder – enfants de guerre – children born of war“

2008 Veröffentlichung des Buches “EXPERIENZAWASt, Band 2: Né maudit – Verwünscht geboren – Kriegskinder“

2007 Kunstinstallation von Ana Apostolska über die Kriegskinderthematik

2007 Gründung eines internationalen Kriegskinder-Forums

2006 Veröffentlichung des Buches “10 Jahre EXPERIENZAWASt – Texte zum Historikerforum, eine Auswahl, 1. Band“

2005 Erste internationale Konferenz der „Kinder des Krieges“

2005 Publikation der deutschen Übersetzung „Die Kinder der Schande“ im Piper Verlag

2004 Veröffentlichung des Buches „Enfants maudits“ von Dr. Jean-Paul Picaper (Verlag: Éditions des Syrtes, Paris)

2002 Siebtes Historikertreffen mit dem Thema „Kinder des Krieges“

Eine Antwort to “Projekt Kriegskinder”

  1. Thomas Raschke Says:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wo kann ich erfahren, wo das Kind meines Großvaters, in Belgien verblieben ist. Er war Wehrmachtssoldat und auf einem belgischen Bauernhof zwangsverpflichtet.

    mfg. Thomas Raschke

  2. Henny Granum Says:

    Hallo Herr Raschke

    Versuchen Sie Frau Gerlinda Swillen zu kontaktieren

    gerlinda.swillen@skynet.be

    Siehe auch http://www.bowin.eu

    mgf

    Henny Granum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: