Archive for September 2021

Träume

-

Ausstellung – Malerei

Andreas Geissel und Sergey Shulga

plakat

Vernissage: Donnerstag, den 7. Oktober 18:00 Uhr
Ausstellung:
vom 7. Oktober bis 30. Oktober
Öffnungszeiten
für diese Ausstellung: Mi und Do 12:00 bis 15:00 Uhr

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)

Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com

 

Die Verlorenen Realitäten

-

Vicente Bracho Garay – Fotografie

plakat

Vicente Bracho Garay wurde am 23. September 1961 in Panama City geboren und seine Kindheit verging am Karibischen Meer, wo die Geschichten von magischen Wesen, einigen Wohltätern und anderen Bösen, Teil der kollektiven Realität sind, in der der Schutz von einem starken Katholiken kommt Kult- und Volksheiler, die böse Augen heilen, Wasserhosen schneiden und sogar Warzen fallenlassen.
Vicente studiert Elektrotechnik und lebte einige Zeit davon, 1987 kaufte er sich seine erste Kamera und begann ein Abenteuer, das bis heute andauert, 1994 wurde er als Fotojournalist bei La Estrella de Panamá angestellt, wo er als Fotograf arbeitete, Redakteur, Kolumnist und Grafikredakteur, der sich dem Dokumentarjournalismus verschrieben hat, wo er ein Land voller Ungleichheiten aller Art porträtierte.
1997 emigrierte er in die Vereinigten Staaten von Amerika und beschäftigte sich mit Landschafts- und Umweltfotografie. Er arbeitete als Fotograf und Redakteur für die Wochenzeitung Águila in Tucson, Arizona, und nahm zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung hispanischer Künstler teil. Diese erste Teilnahme löst eine Reihe von Ausstellungen in Arizona, Mexiko und Berlin aus.
Migrationen im Leben von Vicente und seiner Familie sind häufig und im Juli 2015 kam er in Berlin an, wo er eine neue fotografische Technik, die er Anti-Fotografie nennt, festigte, was uns zum zweiten Mal in die Ausstellungshalle ruft. von Fantom.
2017 wurde die antifotografische Technik verfeinert und im Oktober 2018 erstmals in Fantom und der Welt ausgestellt, Vicente studiert derzeit einen Master in Fotografie und strebt die Promotion an, um das neue Fotografische zu fördern Vision, die zwischen Surrealismus und Piktorialismus eingerahmt ist, jedoch mit einem eigenen konzeptionellen und philosophischen Rahmen.
Fotografie zielt darauf ab, die Realität einzufangen; Anti-Fotografie zielt darauf ab, alternative Realitäten einzufangen, die mit der kollektiven und vermeintlichen Realität koexistieren.
In der Fotografie des Realen wollen wir die Bewegung durch hohe Verschluß Zeiten und den Einsatz von Stativen und Stabilisatoren stoppen, in der Anti-Fotografie wollen wir niedrige Geschwindigkeiten und fügen unseren Aufnahmen Rotation und Translation hinzu, genau wie der Planet es tut mit unserem Leben.Anti-Fotografie ist voller Zufälligkeit und Intuition, genau wie Genetik, die zufällig kombiniert wird, um ein einzigartiges und unwiederholbares Wesen zu ergeben.Die Untersuchung des Umfangs der Anti-Fotografie befindet sich in einem offenen Prozeß der Evolution und Anpassung und Bestätigung, Gewissen wie Physik, Mathematik, Psychologie und die neurologischen Aspekte ihrer Interpretation, denn jetzt haben wir rätselhafte und ästhetisch ansprechende Bilder, die uns machen können, verschiedene Empfindungen wahrnehmen und wahrnehmen.


Vernissage: Samstag, den 11. September 19:00 Uhr
Ausstellung:
vom 11. September bis 1. Oktober

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)

Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com