Archive for März 2011

SILENCIO

-

Im Rahmen der Ausstellung SILENCIO – eingebunden in die diesjährige Veranstaltung Printemps des Poètes – findet statt die

Finissage am Freitag den 25. März, ab 19 Uhr.

Ab 20.30 Uhr gibt es eine kleine musikalische Darbietung: Originalstücke von Kerim Becker-Chouraqui, aufgeführt von einem Teil der Band Standbein-Spielbein. Als Ehrengast dabei: Ahmed Chouraqui.
Zwei Gitarren, Contrabaß und Gesang.

Ella Danz „Ballaststoff“

-

Ella Danz liest aus ihrem neuen Kriminalroman: Ballaststoff, Gmeiner Verlag, 2011

Sonntag, 27. März 2011 – 18.00 Uhr – Galerie Fantom e.V.

Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz)
Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de
www.fantomonline.wordpress.com

www.facebook.com

Eintritt: € 5,00

Ballaststoff
Der Titel ist Programm. Die ballaststoffreiche Kost Müsli spielt eine ebenso wichtige Rolle, wie der „Ballast“, den die Protagonisten mit sich tragen.

Es ist ein traumhafter Sommertag und in der Lübecker Bucht liegt Kurt Staroske tot auf dem Golfplatz. Sind die Rockmusiker Holger und Peggy deshalb so nervös? Bei den Ermittlungen stoßen Kommissar Angermüller und sein Kollege Jansen auf so manch einen, der ein Geheimnis mit sich herumschleppt. Will Ökobauer Henning vor seiner Frau Gesche etwas verbergen? Sagt der Biomarktbesitzer Hauke Bohm, bei dem der Ermordete Kurt Staroske angestellt war, die ganze Wahrheit?

Mit feinem Gespür, Genuss und einer Prise Ironie durchleuchtet Ella Danz menschliche Verhaltensweisen und Beziehungsmuster. Erneut ein Volltreffer der Berliner Erfolgsautorin!

Ella Danz, geboren und aufgewachsen im oberfränkischen Coburg, wo traditionell gut gekocht und gegessen wird, lebt und arbeitet seit ihrem Publizistikstudium in Berlin. Viele Jahre war sie an der Leitung eines ökologisch orientierten Unternehmens beteiligt. Mittlerweile ist sie Spezialistin für Gourmetkrimis. Sie ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und im „Syndikat“.

funkenspuren

-

Buchpräsentation: funkenspuren – Julia de Boor liest aus ihrem neuen Gedichtband. Geest Verlag, 2011.
Der Verleger Alfred Büngen und seine Partnerin Inge Witzlau werden ebenfalls anwesend sein.

Sonntag, 13. März 2011 – 18.00 Uhr – Galerie Fantom e.V.

Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de
www.fantomonline.wordpress.com

www.facebook.com

Freier Eintritt

funkenspuren – 78 Gedichte in fünf Kapiteln: schatzfund – finsterbilder – kopfrevier – frühlingsträume – buntrausch

hockt eine heimat/ sich überm apfelbaum/ blinkt rot herunter/ und orange-gelb-grün/ werd ich verwunschen/ und es wachsen mir/ die traurigkeiten/ ein wie splitter

Julia de Boor entwirft in ihren Gedichten die leisen Töne menschlichen Seins. In zarten Bildern erfolgt die Auseinandersetzung mit Enttäuschungen, Hoffnungen, Leben. Bilder von eindringlicher Klarheit, die sich dem Leser einprägen, ihn im Alltag begleiten und ihn verzaubert innehalten lassen, das eigene Sinnliche zu erspüren. Eine stille, leise Bejahung der Welt.

im bach übern kieselstein schlingern/ bis zum nächsten honigberg flitzen/ am morgen im goldrausch auftauchen/ und abends ein neues kapitel leben erfinden

Julia de Boor, 1971 in Frankfurt/Oder geboren. Als Pfarrerstochter in Eisenach, Thüringen, aufgewachsen, lebt in Berlin. Mutter zweier Kinder, Musikerin, Schauspielerin und Dichterin. www.juliadeboor.de

Beatles to Bannockburn

-

Beatles to Bannockburn – Trevor B. Lewis präsentiert eine Auswahl seiner Lieblingssongs als akustisches Set.

Sonntag, 6. März 2011 – 18.00 Uhr

Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de
www.facebook.com

Eintritt: Euro 5,00

Beatles to Bannockburn

Der aus Sussex/England stammende, international bekannte Sänger und Songwriter Trevor B. Lewis begann seine Karriere als Sänger bei der Blues Band Rattlesnake Shake. Mit der Band Blues Channel, (Gitarrenheld Simon Shaw), eroberte er die britische Musikszene. Er spielte mit international bekannten Stars wie Kenny Craddock and Colin Gibson (Van Morrison Band), Jem Turpin (Harminica, Turpin Brothers), Liam Genockey, (John Martyn/Steeleye Span). Die Zusammenarbeit mit seiner letzten Band, Fireflies, verhalf vielen seiner Songs zum internationalen Durchbruch. Neben seiner Tätigkeit als Sänger, Songschreiber, Studiomusiker und Backgroundsänger für die amerikanische Souldiva Jocelyn B. Smith, gibt er Seminare an der Pop-Akademie Mannheim. Er lebt in Berlin. Zurzeit arbeitet er mit Jürgen Heckel von P2 Studios – Funkhaus, Berlin an der Mischung für seine neue CD – Something Happening – und für das European Festival 2011, zu dem mehr als 3 Millionen Besucher erwartet werden, spielte er den Festival Song ein: I Am European. www.thefestival.eu / www.myspace.com/trevorblewis

Trevor B. Lewis ist ein begnadeter Soulsänger. Seine wunderbare Stimme, kombiniert mit seinem herrlich raffinierten Gitarrenspiel, machen seine Solokonzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben eigenen Kompositionen in einem Blues angereicherten Folkstil und gefühlvollen Balladen wird er sowohl Interpretationen von Beatles-Klassikern als auch von Hits aus den 80ern spielen. Ein Abend, der die Seele berührt.

Vicente Tolaba

-

Der mexikanische Maler Oscar Castillo stellt einen Gast aus Argentinien vor:
Vicente Tolaba
spielt traditionelle argentinische Musik aus seiner Heimat (Mapuche, Cueca, Samba).

Ende letzten Jahres hatte Oscar (www.oscar-castillo.de) seine Bilder in der Fantom-Galerie ausgestellt, in jüngster Zeit bemalt er das große Fenster der Galerie in der Hektorstraße immer wieder neu und passend zu den sonntäglichen LeseLounge-Abenden.

Freitag, 4. März 2011 – 19:00 Uhr

Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68

Eintritt  Euro 5,00