Vernissage: Samstag, den 3. September 19:00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com
Vernissage: Samstag, den 3. September 19:00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
In Raum und Zeit eingebettete Sequenzen oder über eine Erfahrung in der Progression.
Zu den gemeinsamen Orten aber auch zu den von ihnen verursachten und in die Zeit gesendeten Wirklichkeitsabfolgen habe ich eine sehr starke Verbindung.
Mein Vorschlag ist ein immersives Experimentieren der zeitlichen Realität, eine Vertiefung eines Selbst, das sich in Bezug auf Zeit, Raum und Erfahrungen, die es durchquert, verändert.
Ich erkenne in der ganzen Schilderung ein Muster. Die Ursprungsidee. Der Ausgangspunkt.
Um die Software des Systems neu zu schreiben, bediene ich mich der generativen Schichten, aus Denen meine Lebenserfahrung und die meiner eigenen Realität stammt.
Es ist ein umgeschriebener Code.
Vernissage: Dienstag, den 16. August 19:00 Uhr
Musikalische Begleitung: Daniel Marinescu – Gitarre
Finissage: Freitag, den 19.August 19:00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com
Radu Carnariu (* 1979) ist ein Künstler und Kunstprofessor aus Iași.
Er hat an der „George Enescu“ Kunst-Universität in Iași studiert un promoviert.
Seine Interessen gelten der Untersuchung der sozialen, politischen und kognitiven Auswirkungen kritischer Kunst auf die Mentalität, Imagination und Verhalten der Menschen.
Durch seine künstlerischen visuellen Projekte möchte er -oft auf ironischer Weise- das Bewusstsein der Öffentlichkeit herausfordern oder gar zu beeinflussen.
Er hatte Einzelausstellungen in Iasi, Bukarest und Gruppenausstellungen: Art Revolution Taipei 2012, Nord Art 2013 und 2014, European Cuteness Art-Contaminazioni 2016, Budapest Art Fair 2021 und Juxtapose Art Fair 2021.
Vernissage: Samstag, den 13. August 18:00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com