Archive for April 2014

Der Künstlerin über die Schulter geschaut

-

Batik- und Relieftechnik machen ein Ei zum Kunstwerk

Zur Ausstellungseröffnung am Freitagabend hat Viorica Semeniuc uns mit einer unglaublichen Vielfalt an handbemalten Eiern überrascht. Als sie uns dann einlud ihr dabei zuzuschauen, wie sie die Eier in einer Art Batiktechnik mit Bienenwachs und Farben in kleine Kunstwerke verwandelt und dabei die Symbolik und die Arbeitsschritte erläuterte, waren wir alle völlig begeistert – von ihrer ruhigen Hand und der Technik ebenso wie von den Resultaten.
Vielleicht haben Sie/Ihr ein bisschen Zeit, bis einschließlich Dienstag rein- und Viorica zuzuschauen. Es lohnt sich! Alle ausgestellten Eier lassen sich übrigens zu sehr moderaten Preisen auch käuflich erwerben.

Wir zeigen außerdem noch bis zum 19. April Bilder von Ludwig Norz, die das Ei zum Mittelpunkt machen, und Sammlerstücke aus der internationalen Eier-Kollektion von Anita Kugler.

Vorführungen von Viorica in der Galerie:
noch bis Dienstag, den 15. April 16:00 bis 20:00 Uhr

Öffnungszeiten der Eier-Ausstellung:
täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr, noch bis zum 19. April

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9 – 10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com

Die Eier der Viorica Semeniuc

-

Ostern bei Fantom

Wir zeigen Werke von Ludwig Norz, die das Ei zum Mittelpunkt machen, und Kunstwerke aus der Eier-Kollektion von Anita Kugler.
Den Schwerpunkt der Ausstellung aber bilden die Eier der Viorica Semeniuc. Die in der Bukovina lebende Künstlerin wird anwesend sein und uns zeigen, wie sie Eier in Kunstwerke verwandelt.
IMG_2011Anhand sehr vielseitiger Malarbeiten auf ganz unterschiedlichen Eiern, von Enten- bis Straußeneiern, erleben wir, wie sich Vioricas Kunst und Talent mit den traditionellen farblichen, geometrischen und sachlichen Symbolen harmonisch vereinen.
Viorica Semeniuc hat diese Kunst von ihren Vorfahren geerbt und gelernt.
Eier zu bemalen ist eine alte Tradition und hängt unmittelbar mit dem Osterfest zusammen.
Seinen Ursprung hat dieser Brauch im Südosten Europas und im Mittleren und Nahen Osten.
Oua incondeiate 4Mit der Ausbreitung des Christentums hat sich die Kunst des Eierbemalens auch in anderen Ländern, von Serbien über Rumänien, Tschechien und die Ukraine bis hin zur Skandinavischen Halbinsel, durchgesetzt.
Nach griechisch-orthodoxem Glauben soll Maria Magdalena einen Korb mit Eiern am Kreuz Jesu hingestellt haben. Sein Blut habe die Eier rot gefärbt und darum würden sie zu Ostern nur rot gefärbt. Das Ei sei Symbol für neues Leben und Fruchtbarkeit, der Prototyp des Samens des Lebens.

Ausstellungseröffnung:
Freitag, den 11. April um 19:00 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung
Täglich von 16:00 – 20:00 Uhr
vom 12. April bis zum 19. April 2014

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstr. 9 – 10
10711 Berlin (U-7 Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
info@fantom-online.de
www.fantom-online.de
www.facebook.com