Archive for März 2023

-

titel

Aquarelle von Felicia Ion und Gabriela Luca

 

Beide vom rumänischen Teil der Schwarzmeerküste stammende und dort lebende Frauen haben über ihre Liebe zur Malerei zusammengefunden. Beide kommen ursprünglich aus sehr unterschiedlichen Berufsbereichen.

IMG-20230309-WA0004

Felicia Ion, geboren 1949 in Mangalia an der Schwarzmeerküste.
Die studierte Erdöl- und Erdgasingenieurin widmet sich immer mehr den überirdischen Schönheiten statt dem Erdöl aus der Schwarzmeerküste.
Sie bleibt der Schwarzmeerküste aber treu, lebt und arbeitet dort.
Sie nimmt Maluntericht bei namhaften Künstlern wie Aurelia Stroe Marginean, Francois Pamfil, Neagoe Cristian, Sandu Dumitrescu, Corneliu Dragan und Mugur Popa.
Sie nimmt an zahlreichen Gruppenausstellung teil, in Constanta aber auch an internationalen Ausstellungen wie Arcorcon in Madrid 2018 und in Fabriano (Italien) 2019.
Ihre Arbeiten sind Teil von Privatsammlungen weltweit.

 

LG_02768Gabriela Luca, Jahrgang 1966, geboren in Tulcea am Donaudelta. Wohnt und arbeitet in Constanta. Bevor sie die Kunstuniversität – Fach Kunstpädagogie – 2004 abgeschlossen hat. entwirft und schneidert sie selbst Theaterkostüme. Nach dem Studium organisiert sie zahlreiche Kunstlehrgänge. Nimmt an zahlreichen Workshops und Ausstellungen europaweit teil zusammen mit Mugur Popa in Bukarest, mit Fabio Cembranelli in Quimpe, mit Vivi Navarro in Aguillon und schließlich 2021 mit Nicolas Lopez in Girona (Spanien).

Vernissage: Freitag, den 7. April 2023 19.00 Uhr
Die Künstlerinnen werden anwesend sein.

Ausstellung: vom 7. bis 28. April

Öffnungszeiten für diese Ausstellung:
Mo. – Fr. 12.00 bis 17.00 Uhr

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com

Trialogues

-

Das 4. Konzert bei Fantom


Jan Weber – guitar

Paul Schwingenschlögl – trumpet
Udo Betz – bass

plakatDie drei Musiker, die alle über langjährige internationale Erfahrung in der improvisierten Musik verfügen, haben sich in Berlin zu diesem aussergewöhnlichen Projekt zusammen gefunden. Virtuos und ästhetisch verwegen, erweitern und verfremden der Trompeter Paul Schwingenschlögl  und der Gitarrist Jan Weber mit Präparationen und elektronischen Effekten den natürlichen Klang ihrer Instrumente. Dieses wuchtige Klanggebräu, mitunter durch gefühlvolle Kantilenen unterbrochen, trifft auf den puren Kontrabasssound von Udo Betz. Seine sonoren Ostinati stellen das verbindende Element dar zwischen groß angelegten Klangflächen und schrillen Soundexplosionen. (aus: www.trialogues.de)

Freitag, den 24. März
Einlass
um 19.30
Eintritt frei, Spenden erwünscht

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com