Lutz von Werder liest aus Die Welt romantisieren. Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie, Schibri Verlag, 2009
Sonntag, 26. September – 18.00 Uhr – Galerie Fantom e.V.
www.leselounge-birgitbauer.de
Die Welt romantisieren
Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie? Schibri-Verlag, 2009
Autobiographisches Schreiben ist heute weit verbreitet. Jeder von uns findet seine Identität im Erzählen und Schreiben von autobiographischen Geschichten. Allerdings erzählen nur die Geschichten wirklich von uns selbst, die als persönlicher Mythos erscheinen. Wir entdecken uns nicht nur in Mythen, wir erschaffen uns durch Mythen. Jeder unserer Mythen ist einmalig. Der persönliche Mythos ist das wechselnde Bild innerer archetypischer Bilder, die uns unsere Vergangenheit erinnern lassen, die Gegenwart erhellen, unsere Zukunft antizipieren und dabei den Tod bewältigen.
Prof. Dr. Lutz von Werder, Philosoph und Autor, lebt in Berlin. 1986 gründete er das Berliner „Institut für kreatives und autobiografisches Schreiben“. Seit 1994 leitet er philosophische Cafés (Urania und Literaturhaus). Bis 2009 Radiophilosoph beim WDR5 zum Thema „Philosophische Lebenskunst“. 2006 etablierte er an der Alice-Salomon-Fachhochschule den ersten Masterstudiengang „Autobiografisches Schreiben“.
Eine Auswahl seiner Veröffentlichungen:
Lehrbuch des Kreativen Schreibens, 1990, bis heute 60.000 verkaufte Exemplare
Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. Wie schreibe ich meine Autobiografie?, 1994, ein Longseller
Schwarze Landschaft, 1980, Autobiografie zu den Ereignissen der Kulturrevolution von 1968
In seiner Buchreihe Philosophische Lebenskunst wird der 10. Band mit dem Titel Neue Wege ins Paradies Ende 2010 erscheinen.
Die Welt romantisieren. Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie? ist für den Deutschen Biographiepreis 2010 nominiert.
Weitere Informationen zu Lutz von Werder und seinen Büchern unter www.schibri.de