Archive for Oktober 2010

Sabine Alt

-

liest aus ihrem Roman Gegen das Licht, Fischer Verlag, 2009

Sonntag, 24. Oktober – 18.00 Uhr – Galerie Fantom e.V.
Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de

Eintritt: Euro 4,00

Gegen das Licht
Wenn sich nur einer erinnert, ist es einer zuviel .
Stefanie Plessen ist beruflich erfolgreich und ein angesehenes Mitglied der Berliner Gesellschaft. Ihre Leidenschaft gilt dem Sammeln moderner Fotografie. Doch auf einer Vernissage entdeckt sie ein Foto, das ihr Leben vernichten könnte. Liebe, Verrat und Schuld. Jetzt kann sie die Erinnerung an die tödlichen Schuld, die sie vor vielen Jahren auf sich geladen hat, nicht mehr verdrängen. Denn es gibt einen Zeugen …

In ihren spannenden Romanen lotet Sabine Alt die moralischen Grenzbereiche der Seele aus und zeigt Menschen in Grenzsituationen, deren Moralvorstellungen sich plötzlich verändern.

Sabine Alt, 1959 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Pädagogik und Mathematik. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Nach kurzer Zeit als Studienrätin an einem Gymnasium, begann sie 1995 mit dem Schreiben. Nach zwei satirischen Romanen wechselte sie das Genre und wandte sich der Spannungsliteratur zu. www.sabine-alt.de

Bisherige Veröffentlichungen im Fischer Verlag (Auswahl):
2008 Vergiss Paris
2007 Kinder des Wassers
2006 Gretas Verwandlung

Würdigungen:
2010 Nominiert für den Agatha-Christie-Preis 2010
2009 Gewinnerin des Achter Autoren-Wettbewerbs 2009
2009 Preisträgerin des Agatha-Christie-Preises 2009
2008 Preisträgerin des Buchjournal-Literaturwettbewerbs

Vorankündigung:
Sonntag, 07. November, Lyrik, Gesang und Wasserklang mit Klara Li

Einar Bangsund – „BEWÄLTIGT“

-

Fotografien von LEBENSBORNKINDERN

Einladung zur Ausstellungseröffnung
am Sonnabend, dem 23. Oktober 2010, 19:00 Uhr

Ausstellung vom 23. Oktober bis 7. November 2010
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 17:00 bis 21:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
bei Manfred Klingner 030-32 76 56 94
Freier Eintritt

LEBENSBORN
Kriegskinder gab es und gibt es immer in Kriegs- oder Besatzungszeiten. Das Delikate an den norwegisch-deutschen Kindern war die besondere Haltung des deutschen Nazi-Regimes gegenüber den Norwegern. Mehr über Einar Bangsund, Kriegskinder und Lebensborn als pdf herunterladen.

Annika Reich – Lesung

-

Annika Reich liest aus ihrem Roman Durch den Wind, Carl Hanser Verlag, 2010

Sonntag, 10. Oktober – 18.00 Uhr – Galerie Fantom e.V.

Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de

Eintritt: Euro 4,00

Durch den Wind

Muss es mit Mitte dreißig nicht endlich losgehen?
Yoko, Friederike, Alison und Siri, vier Freundinnen aus Berlin, sind auf der Suche nach der Liebe und nach dem richtigen Leben. Und alle vier hadern mit sich, weil sie Angst vor dem Scheitern haben. Haben die Alten etwa mehr Mut als die jungen Leute? Annika Reich erzählt mit Witz und Melancholie, mit Intelligenz und Genauigkeit von einer Generation, die das Neue will und vor den alten Fragen steht. Am Ende merken die vier Frauen: Auch wenn sie Verbündete sind, sind ihre Vorstellungen voll von Gegensätzen. Leben lernen muss jede für sich allein.

Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt heute in Berlin. Studium der Ethnologie und Philosophie an der FU Berlin. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte an Universitäten in Berlin, Hamburg, Freiburg. Außerdem ist sie seit 2009 als publizistische Mitarbeiterin bei der Malerin Katharina Grosse tätig.

Bisherige Veröffentlichungen (Auswahl):
2003  Teflon, Prosadebüt, Suhrkamp
2000  Was ist Haiku? Zur Konstruktion der japanischen Nation zwischen Orient und Okzident
Diverse literarische Texte in Zeitschriften und Anthologiern (u.a. in ndl, Belle Triste, Anthologien des Würth-Literaturpreises 2000 und 2001)

Würdigungen:
2003  Arbeitsstipendium des Berliner Senats
2002  Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
2001  1. Literaturpreis von MAX und dem Fischer Taschenbuchverlag für die Erzählung „Goethe ist Japaner“

Vorankündigung:
Sonntag, 24. Oktober, Sabine Alt liest aus ihrem Roman Gegen das Licht, Fischer Verlag, 2009