Hubertus von Bredow stellt die autorisierte Biografie über den tschechischen Jazzmusiker und Saxofonisten Joe Kučera vor: Leben in Balance, Shaker Media, 2010, Autor: Ulf G. Stuberger.
In der Stille zwischen den Zeilen wird Joe Kučera sein Saxofon zum Singen bringen.
Sonntag, 20. Februar 2011 – 18.00 Uhr
Hektorstr. 9-10
10711 Berlin (U7 Adenauerplatz), Tel. 030 432 093 68
www.leselounge-birgitbauer.de
Eintritt: Euro 5,00
Leben in Balance
Prag, 1. Maifeiertag 1962 „Tag der Arbeiterklasse“.
… In einer kommunistischen Diktatur, wir vorbei an der Tribüne, auf der der tschechische Staatspräsident Antonin Novotný dem Arbeitervolk winkt. Und der merkt nicht, dass da unten eine Musikergruppe statt kommunistischer Marsch- und Kampflieder des Proletariats, wie es sich an diesem Tag gehört, amerikanische Jazzmusik spielt! …
Das Leben von Joe Kučera ist so aufregend wie seine Musik. Im Verlauf seiner Musikerkarriere prägte er mit seinem eigenwillig lyrischen Spiel mehr als drei Dutzend LPs und CDs und arbeitete mit international renommierten Musikern wie Alexis Korner, Tony Sheridan, Jesse Ballard, Hans Hartmann, Pete Wyoming Bender, Jackie Leven und der tschechischen Legende Marta Kubišová.
Es ist das pure Vergnügen, ja Freude, ihn mit allen Sinnen zu erleben.
Joe Kučera, am 8. Juli 1943 in Prag geboren, ist Saxophonist/Jazz-Flötist. 1969, ein Jahr nach dem Prager Frühling, flüchtete er aus der damals kommunistischen Tschechoslowakei in den Westen. Er lebte in Wien, in England und heute in Berlin. Er gab Konzerte in Japan, Paris und Berlin und war von 1997 bis 2008 künstlerischer Leiter des Jazz Meeting Berlin. Seit 2009 ist er künstlerischer Leiter des Festivals Europe Blues Train, dessen Initiator er auch ist.
www.joe-kucera.com www.myspace.com/joekuceraHubertus von Bredow, Gitarrist, als Sohn eines Brandenburgers und einer namibischen Farmerstochter im tiefsten Bayerischen Walde geboren, zog es früh zur Kunst. Seit 1984 lebt er in Berlin und musiziert in verschiedenen Bands: New Orleans Hot Peppers, Strings Get Wings, Rhythm & Schmus Band, Magnolia Jazzband, Umbrella Jazzband, Jule Manger Band, Jazz Company Berlin und natürlich die East Star Band.