Archive for Juli 2019

4 X 4 BERLIN

-

Ausstellung (Malerei, Grafik und Fotografie)

Alissa Verj (Fotografie), Sergey Shulga (Malerei), Olivia Janku (Malerei), Anca Boeriu (Grafik), stellen gemeinsam aus.

Alissa ist in Moskau geboren und aufgewachsen, bis sie mit ihrer Familie im Alter von 8 Jahren nach Aachen zog. Das erste Studienjahr für autonome Kunst verbrachte Sie in Maastricht, Niederlande, an der ABKM, bis Sie schließlich wegen eines Stipendiums für Kommunikationsdesign nach Berlin an die design akademie berlin wechselte.
2015 praktizierte Sie als persönliche Assistentin vom Berliner Photographen Oliver Rath.

Sergey Shulga, geboren 1965 in Brjansk, studierte von 1985 bis 1989 Malerei am Brjansker College für Kunst. Im Anschluss absolvierte er von 1989 bis 1994 eine Ausbildung im Atelier bei Professor Michail Schmirov in St. Petersburg. Sergey Shulga lebt seit 2005 in Berlin-Köpenick. Seine Werke befinden sich im Privatbesitz in Deutschland, Frankreich, den USA und in Japan. Zahlreiche Museen im-und Ausland besitzen seine Werke. Dazu gehören unter anderem die Berlinische Galerie, die Russische Botschaft in Berlin und das Brjansker Kunstmuseum. Zu Verehrern und Käufern seiner Kunst zählen unter anderem Gerhard Schröder, Valéry Giscard d’Estaing, Jacques Chirac, Dr. Bischoff und Otto Rehhagel. Seit 2003 ist er Mitglied im russischen Künstlerverband und Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bei UNESCO. Sergey Shulga ist Preisträger der Kunstkreises Berlin-Köpenick.

Olivia Calinescu Yanku, geboren in Bukarest am 26 Juli 1957, studierte Architektur in Bukarest und arbeitet als Architektin in Deutschland. Besuchte davor als Schülerin die Kunstschule N. Tonitza in Bukarest.
Ausstellungen in
Bukarest, Düsseldorf, Meerbusch, Berlin, Maastricht, Aachen.
Private Sammlungen in Aachen, Köln, Chicago, Jerusalem, Tel Aviv, New York, Boston, Montreal, Bucarest, Cannes, Paris, Lausanne, Zürich

Anca Boeriu, geboren 1957 in Pucioasa, Rumänien, lebt und arbeitet als Künstlerin und Dozentin an der Nationalen Kunst-Universität in Bukarest, Abteilung Grafik.
2008 promoviert sie zum Thema Visuelle Kunst.
Seit 2005 vertritt sie Rumänien bei der Trienale für kleine Gravuren in Chamalieres, Frankreich. Zahlreiche Ausstellungen in Bukarest Temeswar, Basel, Wien.

 

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 2. August 19:00 Uhr

Einführung: Inna Verjbitskaia – Dipl.-Kulturmanagerin, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin und Ludwig Norz – Vorsitzender des Vereins Fantom

Muiskalische Begleitung (Jazz): Joe Kucera (Saxofon) und Jiri Polydor (Klavier)

Ausstellung: 2.08.2019 – 18.08.2019
Mittwoch – Samstag von 16:00 bis 20:00 Uhr

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com

 

60

-

Anneli Schwager – Malerei (60 kleinformatige Bilder)

Liebe Kunstinteressierte, liebe Freunde und Sommerfreudige!
Die Freude über ein frei gestaltetes Leben in der Kunst möchte ich mit allen Interessierten in einem 7-tägigen Kunstereignis teilen. Der ernst-anspruchsvollen Ausstellung Licht im Dunkel im Kunstbunker Berlin-Wilmersdorf folgt nun eine eher heitere Präsentation von 60 kleinformatigen Bildern.
Es sind alle herzlich in die kleine Ladengalerie in Berlin-Charlottenburg eingeladen, die die Kunst, den Geist, Essen und Trinken in einer Session gestalten wollen.
Nach dem Motto Jeder ein Künstler freue ich mich über sinnlich-geistige Mitbringsel. Egal in welcher Art kann es Musik, Theater, Tanz sein oder die Vorstellung einer Idee, Vorlesen . . . Aber auch die Künste Kochen-Backen-Brauen sind willkommen! Wem nichts zu alldem einfällt, kann mir womöglich bei der Organisation etwas unter die Arme greifen. Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt, es geht nicht um Perfektionismus, sondern um die reine Freude.
Wetterbedingt wird das Ganze drinnen im begrenzten Raum stattfinden oder vor der Galerie auf dem Bürgersteig. Ein kleines Klavier ist vorhanden. Ob es ein besonderes Ereignis wird, hängt auch von euch ab …. 🙂  und Kaffee trinken ist auf jeden Fall schön!
Die Galerie ist täglich von 14 -19 Uhr geöffnet, situationsbedingt auch länger.
Um eine Art Rahmenprogramm gestalten zu können, nehme ich ab jetzt Vorschläge gerne entgegen: info@schwager-kunst.de, 0176/ 483 90 540


Eröffnung
: Donnerstag, den 18. Juli 19 Uhr

Tanz: meta mo tanzen sublim

Ausstellung: 19. – 25 Juli

Finissage: Freitag, den 26. Juli 17 Uhr

Fantom e.V.  – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68

FOTOIMPRESSIONEN:

https://www.zuzanarichter.de/photo-1/photo-fantom-anneli-schwager/

www.fantom-online.de
info@fantom-online.de
www.facebook.com