Ein Musikexperiment
Die Riten Rumäniens sind ein Musikereignis, das die Verbindung zwischen Volksmusik, klassischer und zeitgenössischer Kultur herstellt und einen Bogen zwischen Geschichte und Gegenwart schlägt.
Die berühmte Volksballade Mănăstirea Argeșului dient als Inspiration für die musikalische Auswahl, die durch die traditionelle Holzflöte, den rumänischen Komponisten Georges Enescu aus dem 19. Jahrhundert und zeitgenössische elektronische Klänge illustriert wird, die sich überlagern, um ein komplexes Bild zu malen, das unsere gegenwärtige Rolle in einer jahrhundertealten Tradition untersucht.
Eine Veranstaltung des Vereins 1781, der sich zum Ziel gesetzt hat, jungen Musiker*innen eine Alternative zum herkömmlichen Musikbetrieb zu ermöglichen.
https://www.1781collective.com/
Samstag, den 19. November um 20.00 Uhr
Fantom e.V. – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)
Hektorstraße 9-10
10711 Berlin (Nähe Adenauerplatz)
Tel. 030.432 093 68
Kommentar verfassen